Melden Sie sich an oder geben Sie die Postleitzahl Ihrer Baustelle ein, um die aktuellen Angebote und Produkt-Verfügbarkeiten Ihres Saxonia Standorts zu erhalten.
* Pflichtfeld
Mit Klick auf den Button "Bestätigen" ändern Sie die Lieferart von Abholung zu Lieferung.
Melden Sie sich an oder geben Sie die Postleitzahl Ihrer Baustelle ein, um die aktuellen Angebote und Produkt-Verfügbarkeiten Ihres Saxonia Standorts zu erhalten.
* Pflichtfeld
leichte Verarbeitung, hochfließfähig, schrumpft nicht, bereits nach 30 Minuten belastbar, hoher Frost- und Frost-Tausalz-Widerstand, wasserundurchlässig, problemlos zu verarbeiten zwischen +1 °C und +30 °C, Baustoffklasse A1 nach Entscheidung 2000/605/EG der Europäischen Kommission vom 26. September 2000, hohe Wirtschaftlichkeit durch schnellen Arbeitsfortschritt. UNTERGRUNDVORBEREITUNG: Lose und hafthemmende Teile wie Zement-schlämme, Verunreinigungen etc. durch geeignete Verfahren zum Beispiel Kugelstrahlen oder Ähnliches bis zum tragfähigen Korngerüst entfernen. Eine ausreichende Abreißfestigkeit (i. M. ≥1,5 N/mm², KEW ≥1,0 N/mm²) muss gewährleistet sein. Vornässen: Ca. 6-24 Stunden bis zur kapillaren Sättigung der Betonunterlage vornässen. Betonstahl: Freigelegte beziehungsweise freiliegende Bewehrungsstähle durch Strahlen metallisch blank gemäß Reinheitsgrad SA 2 ½ nach DIN EN ISO 12944-4 entrosten. MISCHEN: Der Trockenmörtel ist gebrauchsfertig und muss nur noch mit Wasser gemischt werden. Vorgeschriebene Wassermenge bis auf eine Restmenge in ein sauberes und geeignetes Mischgerät (zum Beispiel Zwangsmischer) einfüllen. Trockenmörtel hinzufügen und 2 Minuten mischen. Restliches Wasser zugeben und eine weitere Minuten bis zur Homogenität mischen. VERGUSS: Der Vergussvorgang ist nur von einer Seite oder Ecke ohne Unterbrechung durchzuführen. Bei großflächigen Arbeitsvorgängen empfehlen wir – möglichst von Plattenmitte aus – mit Trichter und/oder Verfüllschlauch zu vergießen. Aussparungsöffnungen zuerst (bis etwas unter Ober-kante) und dann die Maschinenplatte oder Ähnliches vergießen. Temperaturbereich: + 1 °C bis + 30 °C Zugabewasser: Trinkwasserqualität NACHBEHANDLUNG: Freiliegende Vergussmörtelflächen umgehend nach Abschluss der Arbeiten gegen vorzeitige Wasserverdunstung (Wind, Zugluft, Sonneneinstrahlung etc.) über einen Zeitraum von 3-5 Tagenschützen. Geeignete Nachbehandlungsmethoden: Wassersprühnebel, Folienabdeckungen mit Jutebahnen, Thermofolien oder feuchtigkeits-speichernde Abdeckbahnen, O1VERDUN-STUNGSSCHUTZ. Bei Verwendung des O1VERDUNSTUNGSSCHUTZ Technisches Merkblattbeachten. 6 Monate kühl, trocken, frostfrei. In original verschlossenen Gebinde lagerbar.
Fragen zu den Produkten:
Ihr SAXONIA BAUSTOFFE Dresden StandortFragen zum Onlineshop:
So erreichen Sie unseren Kundensupport: