Bestätigen Sie bitte, dass Sie Gewerbekunde sind und geben Sie die PLZ Ihres Unternehmens oder Baustelle ein, um Ihnen Liefer- und Abholzeiten anzuzeigen
* Pflichtfeld
Durch das Ändern der Lieferart kann sich der Preis, die Menge, die Verfügbarkeit oder das Wunschdatum für Ihren Warenkorb ändern. Bitte prüfen Sie Ihren Warenkorb.
Bestätigen Sie bitte, dass Sie Gewerbekunde sind und geben Sie die PLZ Ihres Unternehmens oder Baustelle ein, um Ihnen Liefer- und Abholzeiten anzuzeigen
* Pflichtfeld
Holzwerkstoffe bestehen im Wesentlichen aus zerkleinertem Holz. Die Größe und Form der Holzstückchen sind für die Art des Werkstoffs und seine physikalischen Eigenschaften maßgebend. Das Zusammenfügen der Holzpartikel erfolgt mit Bindemittel oder Druck- und Wärmeeinwirkung.
Ausgangsprodukte für Holzwerkstoffe sind Schnitthölzer und Holzspäne. Außer Hackschnitzel und Holzfasern können auch Getreidestroh und Elefantengras verwendet werden. Je kleiner die Holzteile sind, desto geringer sind die Anforderungen an die Holzqualität. Diese sind an Brettschichtholz beispielsweise deutlich höher als für Spanplatten. Mit diversen Zusatzstoffen werden Holzwerkstoffe unempfindlich gegen Pilze, Feuer oder Wasser.
Hartfaserplatten werden aus Holz, Stroh oder Bagasse hergestellt. Letzteres ist das faserige Abfallprodukt bei der Zuckerfabrikation. Die Platten werden unter hohem Druck nass zusammengepresst. Die Festigkeit wird durch ein Verfilzen der Fasern und durch kleine Mengen an Bindemitteln erreicht. Grobspanplatten bestehen aus langen schlanken Spänen. Diese sorgen für eine gute Biegbarkeit und eine ansprechende Optik der OSB-Platten.
Die gelben klassischen Schaltafeln sind witterungsbeständig und können vielseitig eingesetzt werden. Eine dreischichtige Verleimung sorgt für die Strapazierfähigkeit und die lange Lebensdauer. Die Schaltafeln werden vor allem im Baugewerbe als Schalung, Abdeckung oder zum Gerüstbau verwendet. Raab Karcher bietet die Tafeln auch mit einem Kantenschutz an. Der Schake Holzschalungsträger H20 ist ein hochwertiger robuster Holz-Allzweckträger. Zu seinen besonderen Eigenschaften zählen die hohe Tragkraft und das geringe Eigengewicht.
Spanplatten sind die bekanntesten Holzwerkstoffe. Sie bestehen aus unterschiedlich großen Holzspänen, die mit Leim zu Mehrschichtplatten verpresst werden. Bei Sperrholzplatten werden mindestens drei Lagen aus Holz kreuzweise übereinandergelegt und miteinander verleimt. Sperrholzplatten bestehen aus Seekiefer Birke, Pine, Pappel oder aus europäischem Nadelholz. Tischlerplatten haben eine verleimte Mittellage aus Stäbchen. Sie werden in der anspruchsvolleren Möbelproduktion und für Regalböden verwendet. Tischlerplatten sind hochwertiger als Spanplatten und leichter als Massivholz.
Fragen zu den Produkten:
Ihr SAXONIA BAUSTOFFE Dresden StandortFragen zum Onlineshop:
So erreichen Sie unseren Kundensupport: